Skribble im Vergleich

Sie suchen nach einer Software für E-Signaturen, der zu Ihrem Unternehmen passt? Dann lohnt sich ein genauer Vergleich, denn jeder Anbieter setzt andere Schwerpunkte. Dieser Beitrag zeigt die Unterschiede zwischen verschiedenen E-Signatur-Anbietern auf.

E-Signaturen von Skribble auf einen Blick

  • Einfach loslegen mit Skribble

    Einfach loslegen

    Sofort einsatzbereit, ganz ohne Installationen. Für noch mehr Effizienz integrieren Sie Skribble via Plug-in oder modernster API.

  • Skribble bietet maximalen Datenschutz

    Maximaler Datenschutz

    Ihre Daten sind gemäss DSG und DSGVO geschützt. Hosting auf Banken-Level in der Schweiz. Zertifiziert nach ISO 9001 und 27001.

  • Skribble ist rechtsgültig

    In jedem Fall rechtsgültig

    Signieren Sie jedes Dokument weltweit rechtsgültig und sicher nach Schweizer und EU-Recht. Alle E-Signatur-Standards sind integriert.

Wichtige Entscheidungskriterien

Anwendungsbereich und Integrationen Skribble Swisscom Sign DocuSign DeepSign
QES

ab Preisplan „Erweiterte Abonnements“

FES

ab Preisplan „Erweiterte Abonnements“

EES
Elektronisches Siegel
Eignet sich zum Archivieren signierter Dokumente

via Integrationspartner

via DeepBox

Externe können ohne Konto signieren

Nur mit EES

Integration in bestehende Systeme
Integrierbar via API

Gut zu wissen: Die Kürzel EES, FES und QES stehen für die drei E-Signatur-Standards einfache, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signatur.

Compliance & Rechtsgültigkeit Skribble Swisscom Sign DocuSign DeepSign
Signieren nach eIDAS und ZertEs

mit Zusatzvertrag

PAdES-konform

PAdES-LT ist ein fortgeschrittenes Niveau der elektronischen Signatur, das zusätzliche Sicherheit und Validierung für signierte PDF-Dokumente bietet. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass signierte Dokumente auch Jahre nach der ursprünglichen Unterzeichnung weiterhin überprüfbar und rechtlich gültig bleiben.

Long-term validation (LTV)
Hosting der Server

Schweiz, Deutschland

Schweiz

USA, Kanada, Australien, EU

Schweiz

Hauptsitz

Schweiz

Schweiz

USA (US Cloud Act)

Schweiz

Audit-Rechte
Nutzung & Service Skribble Swisscom Sign DocuSign DeepSign
Sofort signieren mit allen 3 E-Signatur-Standards
Kostenlos testen

nur mit EES

Signieren ohne Verträge mit Drittanbietern abzuschliessen
Identifizierungsprozess ist integriert
Support kontaktieren

per E-Mail, Telefon

per Telefon

per Formular, Chat, Telefon

per Formular

Bild der handschriftlichen Signatur (auch: visuelle Signatur) einfügen
SSO (Single Sign-on)

ab Preisplan „Pro“

ab Preisplan „Erweiterte Abonnements“

ab Preisplan "Standard"

Signieren am Desktop, Mobile oder Tablet möglich

*Stand der Angaben: Oktober 2024

Probieren geht über studieren

Machen Sie sich selbst ein Bild: Testen Sie Skribble kostenlos mit Ihrem Team.

Skribble punktet vor allem in den folgenden Aspekten:

Wir bei Skribble konzentrieren uns ganz auf E-Signaturen: Hier bieten wir den vollen Leistungsumfang (EES, FES und QES aus einer Hand) und besitzen hohe Expertise. Ob rechtliche oder technische Fragen: Unsere E-Signing-Experten helfen Ihnen auch bei komplexen Sachverhalten kompetent weiter. 

Im Umkehrschluss heisst das aber auch: Für Firmen, die nicht nur ihre Unterschriftsprozesse digitalisieren möchten, sondern ein komplettes Vertragsmanagement-System suchen, sind wir nicht der passende Partner.

Unser Fokus liegt speziell auf dem europäischen Markt und unser Service ist  an der europäischen Gesetzgebung ausgerichtet: E-Signaturen mit Skribble sind konform mit den Datenschutzgesetzen der Schweiz (DSG) und der EU (DSGVO) und erfüllen die Richtlinien nach ZertES (Schweiz) und eIDAS (EU). Unsere E-Signatur-Expertinnen und -Experten sind mit dem europäischen Markt bestens vertraut und bieten hier fachkundige Beratung. 

Gut zu wissen: Als Schweizer Unternehmen hosten wir unsere Server auf Banken-Level in der Schweiz. Hosting in Deutschland ist seit September 2024 auch möglich. Unser Rechenzentrum ist nach ISO 27001 zertifiziert.

Egal, ob einfache, fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur: Mit Skribble unterzeichnen Sie je nach Bedarf in allen drei E-Signatur-Standards – ganz ohne Aufpreis und ohne Verträge mit Drittanbietern schliessen zu müssen. 

Ausserdem besonders praktisch: Die Identifikation für QES und FES können Sie bequem über unsere Plattform erledigen, da wir mit den entsprechenden Zertifizierungsstellen kooperieren, z. B. Swisscom, A-Trust und GlobalSign.

Skribble ist intuitiv und einfach zu handhaben – auch für technisch unerfahrene Nutzer. So geht der Vertragsabschluss für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeitende reibungslos über die Bühne. Testen Sie unser Angebot kostenlos aus und überzeugen Sie sich selbst: Sie können sofort in allen drei Signatur-Standards signieren.

Skribble-Nutzer starten in kürzester Zeit mit dem Signieren (Quelle: Skribble)

«Die Einführung von Skribble dauerte weniger als einen Monat. Da keine zusätzliche Software erforderlich war und die Nutzung intuitiv gestaltet ist, konnten die UMB-Mitarbeitenden sofort loslegen. »
Simon Lanz, Team Leader Corporate ICT Infrastructure​​​​

Warum haben sich unsere Kunden für Skribble entschieden?

Das haben wir 120 Entscheidungsträger in den Unternehmen unserer Kunden gefragt. Die 5 meist genannten Auswahlkriterien waren: Benutzerfreundlichkeit (68 %), Hosting in der Schweiz (58 %), alle 3 E-Signatur-Standards integriert (51 %), keine Verträge mit Dritten nötig (39 %) und Konformität mit EU-Sicherheitsstandards (36%). Das ist Ihnen ebenfalls wichtig? Dann könnte Skribble für Sie als DocuSign-Alternative in Frage kommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Qualifizierte elektronische Signatur in der Schweiz

Erhalten Sie in diesem Artikel Antworten auf: Wann brauche ich eine QES? Gilt die Schweizer QES auch in der EU? Und: Woher bekomme ich eine Schweizer QES?

Mehr erfahren
ZertES: Grundlagen einfach erklärt
ZertES: Gesetz fuer E-Signaturen in der Schweiz

In diesem Artikel klären wir alle Details zum Schweizer Bundesgesetz über elektronischen Signaturen und erläutern, wo und wann das ZertES Anwendung findet.

Mehr erfahren
Success Story: Skribble bei UMB
“Creating time” – Mit der E-Signatur kreiert UMB Zeit und spart Ressourcen, um sich auf wesentliche Aufgaben konzentrieren zu können. (Quelle: UMB)

UMB, ein führender Schweizer IT-Dienstleister, beschleunigt ihre internen Abläufe mit der E-Signatur von Skribble. Jährlich e-signiert UMB über 6000 mal.

Mehr erfahren

Signieren Sie rechtsgültig
mit wenigen Klicks

Weltweit einsetzbar, gehostet in der Schweiz.

Kostenlose Testphase verfügbar.
Keine Kreditkarte nötig.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.