So prüfen Sie, ob Ihr Dokument mit QES signiert wurde
Machen Sie den Gültigkeits-Check mit einem unabhängigen Validator.
EU-Validator
Für Signaturen nach EU-Recht (eIDAS)
![Mann untersucht die Europäische Flagge mit einer Lupe.](https://images.prismic.io/covebe/31c03570-894c-484a-9e33-3c4a6d46bde3_eu-validator-1180w.jpg?auto=compress%2Cformat&rect=0%2C0%2C1180%2C1239&w=590&h=1239)
Wir empfehlen den offiziellen QES-Validator der EU-Kommission (nur auf Englisch verfügbar).
Mit dem EU-Validator prüfen Sie, ob ein Dokument erfolgreich mit einer QES nach EU-Recht (eIDAS) signiert wurde.
CH-Validator
Für Signaturen nach Schweizer Recht (ZertES)
![Mann untersucht die Schweizer Flagge mit einer Lupe.](https://images.prismic.io/covebe/ac0c056f-9344-4661-bf08-de2d6ec41b88_ch-validator-590w.jpg?auto=compress%2Cformat&rect=0%2C0%2C590%2C620&w=295&h=620)
Wir empfehlen den offiziellen QES-Validator der Schweizer Bundesverwaltung.
Mit dem CH-Validator prüfen Sie, ob ein Dokument erfolgreich mit einer QES nach Schweizer Recht (ZertES) signiert wurde.
Alles klar?
Der Rechtsraum wird beim Versenden der Signatur-Einladung gewählt und ist auf der visuellen Signatur des signierten Dokuments ersichtlich.
![](https://images.prismic.io/covebe/10bacc90-52d8-487e-9df6-b9fb9a364947_20+-+Outro+Yellow+828.webp?auto=compress%2Cformat&w=386)
Signieren Sie rechtsgültig
mit wenigen Klicks
Weltweit einsetzbar, gehostet in der Schweiz.
Kostenlose Testphase verfügbar.
Keine Kreditkarte nötig.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.